SUP-Schnupperkurs > Instruktorausbildung | ||||||
Ausbildung zum SUP-Instruktor (Basis I Modul) des Deutschen Kanu Verbandes (DKV) | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() • Ausbildungsbeschreibung: Die Ausbildung wendet sich an Trainer/innen und Übungsleiter/innen, aus dem Kanubereich. Ist aber so konzipiert, dass auch "kanufremde" Teilnehmer/innen den Instruktorschein des DKV erlangen können, wenn aller Kriterien erfüllt sind bzw. die entsprechenden Nachweise erbracht wurden... Sie bezieht sich auf den Zahmwasserbereich, mit stehenden oder nur sehr leicht strömenden Gewässern. • Die DKV-Instruktorausbildung erfolgt nach DKV-Richtlinien.
• SUP-Instruktor Basis DKV umfasst insgesamt 30 Lehreinheiten (LE) und besteht aus: - Basis I Modul (18 LE; das hiermit beschriebene/angebotene Modul) - Basis II Modul (12 LE; separat und unabhängig von diesem Basis I Modul belegbar) bestehend aus: - Sicherheitskurs (6 LE) - Ökologiekurs (6 LE) Achtung! Ein Zertifikat SUP-Instruktor des DKV bekommt man erst nach dem Erbringen aller oben aufgelisteten Voraussetzungen/Scheine. Nach dem Absolvieren des Basis I Moduls bekommt jeder Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung. • Extern zu erbringen (frühestens/spätestens 2 Jahre vor/nach der Ausbildung): - Erste-Hilfe-Kurs (9 UE) - Rettungsschwimmer-Kurs (Rettungsschwimmabzeichen Bronze) oder eine vergleichbare Ausbildung • Voraussetzungen für die Teilnahme am hiermit ausgeschriebenen Basis I Modul: - Mindestalter 18 Jahre - sichere SUP-Board und -Paddelbeherrschung (siehe SUP-Paddeltechniken und -Materialkunde; die Ausbildung ist nicht an SUP-Neulinge/Unerfahrene gerichtet!) Basis I kann auch als Fortbildung für den Trainer- bzw. ÜL-C Schein der DKV genutzt werden. Für DKV-Lizenzinhaber ist nach dem Basis I Lehrgang der SUP Instruktor Basis erreicht. ![]() • 5 / 5 Sternen von Korinna: Hallo Dimitri, nochmals danke für den tollen Kurs. Hat wirklich Spass gemacht. ... • 5 / 5 Sternen von Arne: Hallo Dimitri, hsuper, danke...! Hat Spass gemacht! Bis morgen • 5 / 5 Sternen von Jürgen: Guten Morgen Dimitri, ... ich möchte mich auch noch Nachträglich bei Dir und Volker für die 2 angenehmen Tage der Fortbildung bedanken ... • 5 / 5 Sternen von Doerthe: Hallo Dimitri, vielen Dank noch einmal für die Schulung. ... • 5 / 5 Sternen von Arne: Hallo Alle, hat mich sehr gefreut euch kennenzulernen! Sollte der Weg mal nach Hamburg oder nach Fehmarn an die Ostsee gehen, meldet euch gerne. Vielleicht machen wir mal paar Schläge zusammen... Aloha und liebe Grüsse! P.S. Vielen Dank nochmal an Dimitri und Volker.. ;-) mehr Kundenrezensionen anzeigen... • Ausbildungsinhalte: - SUP Praxis (Ausschnitt von SUP-Paddeltechniken und -Übungen für Instruktoren) - SUP Sicherheit - SUP Materialkunge - SUP Methodik / Didaktik - ... (Strömungslehre, Trainingslehre, ...) • Erforderliche Ausrüstung: - SUP-Brett (idealerweise Allrounder oder Touring, kein Raceboard; Hardboard oder Inflatable; mit Leashbefestigung; mit abnehmbarer Finne) - SUP-Paddel (idealerweise verstellbar) - bequeme Schwimmweste (Westenpflicht! Keine ohnmachtsichere Weste, keine Auftriebshilfe) - warmen Neoprenanzug (lang, zusätzlich optional shorty) - Neoprenschuhe - SUP-/Surf-Leash - optional/gerne sonstige Ausrüstung - optional/gerne sonstige Funktionskleidung • Ausrüstungsteile: SUP-Brett, -Paddel können ausgeliehen werden - Kosten: 40,00 €* an die Ausbilder in bar vor Ort (für FKV-Mitglieder kostenlos incl. Leash und Weste) - Anmeldung: bitte, unbedingt im Voraus bei Dimitri Schischkin (Dimitri@Schischkin.com) Materiallagerung (SUP-Brett, -Paddel): möglich im Bootshaus am Veranstaltungsort • kommende Termine: Samstag: 9:00 bis 17:30 mit 45 Min Mittagspause Sonntag: 9:00 bis 15:30 mit 45 Min Mittagspause - 13. / 14. Oktober 2018 (Samstag/Sonntag) • vergangene Termine: - 07./04. April 2018 (Samstag/Sonntag) - 30. September / 1. Oktober 2017 (Samstag/Sonntag) - 18./19. März 2017 (Samstag/Sonntag) - 1./2. Oktober 2016 (Samstag/Sonntag) - 2./3. April 2016 (Samstag/Sonntag) • Umfang: 18 LE • Dauer: 2 Tage / ein Wochenende • Gruppengröße: minimal ab 4 Personen; ab 9 Personen mit 2 Ausbilder; ideal 12 Personen mit 2 Ausbilder; maximal bis 16 Personen • Ausbilder: - Dimitri Schischkin (Vereinsvorsitzender, Frankfurter Stand-Up-Paddling (SUP) Sportverein e.V.) - Volker Siede (2. Vereinsvorsitzender, Frankfurter Kanu-Verein e.V.) • Ausbildungsort: Bootshaus des Frankfurter Kanu-Vereins e.V. • Kosten: - DKV-Mitglied: 139,00 €* - Nicht-Mitglied: 199,00 €* • Anmeldung: hier • Information: Dimitri Schischkin (Dimitri@Schischkin.com) • Verpflegung (aus organisatorischen Gründen verpflichtend!): - ein warmes Mittagessen am 1. Ausbildungstag im Boothaus - Getränke (Wasser, Apfelsaftschorle, Coca-Cola, Kaffee, Tee) zum Verzehr im Bootshaus - Kosten: 14,00 €* in bar vor Ort • Unterbringung: keine • SUP-Revier: Main • siehe auch - Ausbildung zum SUP-Instruktor des DKV (Frankfurt/FKV, 07./08. April 2018) - Ausbildung zum SUP-Instruktor des DKV (Frankfurt/FKV, 30. September / 1. Oktober 2017) - Ausbildung zum SUP-Instruktor des DKV (Frankfurt/FKV, 18./19. März 2017) - Ausbildung zum SUP-Instruktor des DKV (Frankfurt/FKV, 1./2. Oktober 2016) - Ausbildung zum SUP-Instruktor des DKV (Frankfurt/FKV, 2./3. April 2016) - aktuelle DKV-Ausschreibung (Termin: 13./14.10.2018) - DKV-Ausschreibung (Termin: 30.09./01.10.2017) - DKV-Ausschreibung (Termin: 18./19.03.2017) - DKV-Ausschreibung (Termin: 01./02.10.2016) - DKV-Ausschreibung (Termin: 02./03.04.2016) - DKV SUP-Sonderhelft 2016 - DKV-Ehrenkodex - Positionspapier des DKV-Freizeitsportausschusses zum Thema SUP *Der angegebene Preis ist ein Endpreis ggf. zzgl. Versandkosten. Gemäß § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese folglich auch nicht aus (Kleinunternehmerstatus). | ||||||
"Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt." Mark Twain |